Verein
Vereinsleben
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 2314
Nachdem am 30.05.2020 die Hygienerichtlinien geändert werden, können wir sowohl für die Senioren, als auch für die Jugendspieler der Spielgemeinschaft wieder Trainingsbetrieb zulassen.
Das Durchführen des Trainingsbetriebes ist aber an strenge Auflagen gebunden:
Daneben sind allerdings zwingend von Euch einige Auflagen und Verhaltensregelungen einzuhalten. Die Befolgung dieser Regeln wird von der Stadt und den Ordnungsbehörden kontrolliert. Bei Nichteinhaltung droht die Schließung der Sportstätte. Deshalb sind die nachstehend aufgeführten Regeln zwingend – im Interesse aller – zu beachten und ab sofort einzuhalten:
1. Der Zugang zur Trainingsstätte ist ausschließlich Mitgliedern gestattet. Kinder unter 14 Jahren dürfen durch eine Erwachsene Person begleitet werden.
2. Die Trainingsstätte ist nacheinander und unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern zu betreten. Für die Einhaltung der Abstandsregeln sind die Mitglieder eigenverantwortlich. Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzubringen und bei Bedarf anzuziehen.
4. Der Aufenthalt in der Trainingsstätte ist auf ein absolutes Minimum zu beschränken und nur zu Trainingszwecken gestattet. Alle Teilnehmenden verlassen das Trainingsgelände unmittelbar nach Ende der Trainingseinheit auf den dafür vorgesehenen Wegen.
5. Die Trainingsstätte darf erst betreten werden, wenn die vorherige Sportgruppe diese bereits verlassen hat.
6. Um Infektionsketten nachträglich nachvollziehen zu können, ist es erforderlich Teilnehmerlisten zu führen. Per Unterschrift wird die Einhaltung der Hygienevorschriften bestätigt – ebenso, dass die Anwesenden Personen gesund sind. Für die Eintragungen ist ein eigener Kugelschreiber mitzubringen.
7. Sämtliche Körperkontakte (z.B. Handshake, Umarmung etc.) müssen vor, während und nach der Trainingseinheit unterbleiben.
8. Die Umkleiden/Duschen sind geschlossen und dürfen nicht benutzt werden.
9. Die Toilettenräume sind geöffnet. Da hier der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht gewährleistet werden kann, sind die Toilettenräume nur noch einzeln aufzusuchen.
10. Sowohl die Mitglieder der Abteilungsleitung als auch der Hygiene-Beauftragte (Übungsleiter) sind berechtigt, Mitglieder/Begleitungen von den Trainingsstätten zu verweisen, wenn gegen diese Regelungen verstoßen wird.
11. Die Mitglieder (oder Erziehungsberechtigte) bestätigen die Einhaltung der mitgeteilten Hygienemaßnahmen. Sie bestätigen, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome bestehen und mindestens 2 Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person erfolgte. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Wir bitten um Verständnis für die umfangreichen Regeln
Der Vorstand FC Delhoven
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 2336
Sport ist die schönste Nebensache der Welt. Gerade jetzt gilt das besonders. Wichtig ist, dass wir alle gesund bleiben, uns an Vorschriften halten und ein Auge auch für die Anderen haben. Mein Dank geht an alle, die das beherzigen und da helfen, wo Hilfe gebraucht wird und geholfen werden kann.
Die schönste Nebensache können wir jetzt leider nicht gemeinsam machen. Das trifft uns Mannschaftssportler natürlich hart. Deshalb finde ich die Idee unserer Ersten auch so schön, bis …Mai 1922 km - entsprechend unserem Gründungsjahr - gemeinsam und doch jeder für sich alleine zu erlaufen. Das ist doch eine Idee, die alle Mannschaften (bis auf die ganz Kleinen) umsetzen können. Da müssen auch nicht 1922 km erlaufen werden, weniger wäre auch toll. Wer mit Ball am Fuß läuft, darf sich die dreifache Strecke aufschreiben.
Für die Cheerleader und die Gymnastikgruppe überlegen wir uns auch noch eine Aufgabe. Wer hat eine Idee? Oder lauft oder walkt Ihr einfach mit?
Meinen Lieblingsspruch in der Pandemiezeit habe ich jedenfalls bei der Bäckerei Kraus gelesen: „Zusammen bekommen wir das gebacken.“ In diesem Sinne, bleibt gesund, wir werden uns dann irgendwann nach einem Erfolg auch wieder in den Armen liegen. Freuen wir uns darauf!
Liebe Grüße
Manfred Zingsheim
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 2415
Der FVN hat beschlossen, dass der komplette Spielbetrieb im Fussballverband Niederrhein bis zum 04.05.2020 eingestellt wird.
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden wir auch den Spiel und Trainingsbetrieb bis zum 04.05.2020 einstellen. Dieses gilt für alle Jugend und Seniorenmannschaften und für die Sportanlage in Delhoven und Straberg. Ob ein Trainingsbetrieb ab dem 05.04. stattfinden kann, wird erst entschieden, nachdem wir den Verlauf der Epedemie besser einschätzen können.
Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht, aber wir wollen unsere Spieler und Trainer bestmöglich schützen, deswegen sehen wir diese Maßnahme für notwendig an.
Die Jugendtrainerversammlung am Montag den 16.03. fällt aus diesem Grund auch aus. Ein neuer Termin nach den Osterferien wird noch bekannt gegeben.
Wir hoffen auf Euer Verständnis
Vorstand FC Delhoven
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 3920
Die ersten Spiele im Jugendfussball im Rhein Kreis Neuss wurden schon abgesagt, da es in einigen Mannschaften Verdachtsfälle gab.
Deswegen haben wir einen Handlungsleitfaden zur CoronaPrävention
Die Gesundheit unserer SportlerInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen steht bei uns an erster Stelle. Besonders im Fokus steht aktuell der Schutz von Personen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe aufweisen. Hierzu gehören zwar vor allem ältere Menschen oder Patienten mit Vorerkrankungen und einem geschwächten Immunsystem, dennoch möchten wir euch eine Handlungsanweisung geben, um einen geordneten Trainingsbetrieb weiter aufrecht erhalten zu können.
Wir empfehlen grundätzlich folgende Hygienemaßnahmen:
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 2390
Alle waren bereit, aber das Wetter hat leider nicht mitgespielt. Dann feiern wir heute im Zelt und morgen um 10:30 Uhr machen wir am Delhovener Umzug mit
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 3058
Der FC Delhoven unterstützt die Aktion "Guido sucht Helden"
Alle die noch nicht typisiert sínd, sollten am Samstag den 21.12 zum Rathaus nach Dormagen gehen und spenden.
Es tut nicht weh
- Details
- Kategorie: Vereinsleben
- Zugriffe: 2282
am Sonntag, den 15. Dezember um 14.15 Uhr endet das Jahr 2019 mit dem Derby gegen den VDS Nievenheim. Endlich, wenn man das Jahr nach den 2 Abstiegen im Sommer beurteilt.
Da werden schon treue Fans, Sponsoren und Helfer benötigt, um die Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen. Dass es ein schwerer Weg ist, haben wir zu Beginn der neuen Saison erlebt.
Als Dankeschön für die Unterstützung auch in schlechteren Zeiten lädt Dich/Euch der Vorstand herzlich ein, das Spiel zu besuchen.
Die Zweite hat um 12:15 Uhr ein Heimspiel gegen den VfR Neuss II
Im Anschluss an die beiden Spiele wird eine Kaffeetafel im Sportlerheim vorbereitet und Helmut und Simon werden auf Wunsch auch kühle Getränke anbieten. Dabei werden dann die Jubilare, die Sportfest verhindert waren, geehrt.
Außerdem wollen wir uns bei den Trainern über die Unterstützung bei der Kaffeebude und und bei dem Aufräumtag bedanken.
Also den Termin 15.12 im Kalender dick vormerken und bitte vorbeikommen. Wir freuen uns auf
Dich/Euch!
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand