Gleich sein erstes Spiel als alleiniger Verantwortlicher war ein besonderes, denn es hieß

: Derbyzeit.

 Gegner am Pletschbach war Mitabsteiger SG Rommerskirchen / Gilbach. Wir hatten einiges gut zu machen nach der 3:1-Pleite in Weißenberg, doch auch Rommerskirchen war nach den beiden Auftaktniederlagen unter Zugzwang.

 Wir erwischten einen Blitzstart und führten durch einen lupenreinen Hattrick von Marcel Klein nach 14 Minuten bereits mit 3:0. Kurz vor der Pause erhöhte Klein sogar noch auf 4:0, was gleichzeitig auch der Endstand sein sollte. 

 Denn im zweiten Durchgang kam das Spiel, auch ob der hohen Temperaturen, nicht mehr wirklich in Fahrt.

 In der Folgewoche hieß der Gegner SVG Grevenbroich 1988 e.V.. Die Gastgeber waren, genau wie wir, mit zwei Siegen und einer Niederlage in die Saison gestartet.

 Aufgrund des besseren Torverhältnisses standen sie sogar einen Platz vor uns in der Tabelle. Die mitgereisten Zuschauer sahen eine enorm ausgeglichene erste Halbzeit mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Unsere beste hatte dabei Meikel Kupper, der nach einer Kopfballverlängerung an den Ball kam und ihn aus zehn Metern per Direktabnahme nur knapp über das Tor schoss. Kurz vor der Halbzeitpause tauchte dann noch einmal Marcel Klein vor dem Tor auf und wurde vom gegnerischen Torwart zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Roman Albrecht souverän. Auch im zweiten Durchgang zeichnete sich ein Spiel auf Augenhöhe ab. Doch wieder waren wir es, die entscheidend vor das Tor kommen konnten. Erneut Albrecht konnte zur 2:0-Führung einschieben. Die Hausherren warfen in der Folge noch einmal alles nach vorne, was uns gute Konterchancen ermöglichte. In den Minuten 80 und 88 vollendeten Marcel Klein und Meikel Kupper zwei solcher Konter zum 3:0 und 4:0. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie.


Mit zwei gegentorlosen Siegen im Rücken empfingen wir dann Aufsteiger SV 1930 Rosellen (Fussball), die in ihrer Aufstiegssaison mit 27 Siegen und drei Unentschieden bei einem beeindrucken Torverhältnis von 162:15 ungeschlagen blieben. Wir sollten also gewarnt sein und mit vollster Konzentration und dem nötigen Respekt in die Partie gehen. Wie schon in der Vorwoche sahen die Zuschauer eine ausgeglichene, aber auch aufgrund des schwer zu bespielenden Untergrundes nicht allzu ansehnliche erste Halbzeit. Erneut schafften wir es aber, kurz vor der Pause in Führung zu gehen. Nach einem Freistoß von Markus Müller schaltete Michael Busch am schnellsten und konnte den Abpraller von Gästekeeper Schriddels über die Linie drücken. Nur fünf Minuten nach der Pause erhöhte der sich in Topform befindende Marcel Klein auf 2:0. Rosellen spielte zwar phasenweise gut mit, schaffte es aber nicht zwingend vor unser Tor zu kommen. Ein Eigentor in der 62. Minute und ein erneuter Treffer von Marcel Klein in der 64. Minute sollten dann endgültig unseren Heimsieg besiegeln. Hoch anzurechnen ist es den Gästen, dass sie sich dennoch nicht aufgaben und versuchten, weiter mitzuspielen. Allerdings wurde ihnen dies auch zum Verhängnis, denn so boten uns genug Räume, um weitere Treffer zu erzielen. Ohm, Penksi und zum dirtten Mal Klein erhöhten auf insgesamt 7:0. Die Gäste verschossen beim Stand von 6:0 noch einen Elfmeter.

 
Mit einer makellosen Bilanz aus den letzten drei Spielen reisen wir kommenden Sonntag zum Spitzenspiel nach Neuss. Dort werden wir beim Tabellenersten DJK Novesia 1919 - FC Tigres de Neuss zu Gast sein. Die Neusser sind mit fünf Siegen aus fünf Spielen eindrucksvoll in die Saison gestartet und wollen ihre Tabellenführung sicherlich verteidigen. Anstoss im Jahnstadion ist um 15:00 Uhr.

 

   
© @ FC Delhoven 1922 e.V

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.